#Anzeige, #Lesewinter2018, #Rezi, #Amazon
Im Ramen der Lesewinter Aktion bin ich nun endlich dazu gekommen, diese schöne, witzige Geschichte von Sandra Pullez zu lesen.
Wie unfair! Paula soll ihrer Tante in den Tiroler Alpen helfen, während ihre Eltern eine Kreuzfahrt machen. Doch Paula hat einen weiteren Grund, auf der Berghütte auszuharren: Wenn sie eine Homestory über den ortsansässigen Serienstar ergattert, darf sie auf eine Beförderung beim Stadtmagazin hoffen.
Aber nichts scheint so einfach, wie zunächst gedacht. Eine Alpenkatastrophe jagt die nächste, Paula erliegt dem Charme des Stars, während Bergführer Jockl trotz seiner Abneigung der Städterin aus so mancher Klemme hilft. Als dann noch die Almresi mit ihren hautengen kurzen Hosen auftaucht, brennen nicht nur bei Paula die Sicherungen durch …Quelle Amazon
Text: Sandra Pulletz
Cover:
Das Cover wirkt frisch und weckt Interesse.Klar ist , dass es um die Alpen geht und hat mich gereizt es lesen zu wollen.
Meine Meinung:
Die Geschichte spielt in den Österreichischen Alpen, was die Sache natürlich schon mal sehr interessant macht – Stadtmensch trifft auf Land und Almwesen Natürlich sind da Missverständnisse und Abenteuer vorprogrammiert. Hochdeutsch trifft auf tiroler Dialekt.
Ich fand die Geschichte sehr unterhaltsam und witzig. Es gab keine Probleme in die Geschichte rein zu kommen und gerne hätte ich noch mehr Zeit auf der Alm mit den Protas verbracht. Die Namen der Protas haben mich sehr angesprochen und der Verlauf der Geschichte , brachte mir ein Lesevergnügen bis zum Schluss.
Gerne werde ich nun zu weiteren Büchern von Sandra Pulletz greifen, denn sie schaffte es mit ihrer Geschichte um die Tiroler Welt, voll und ganz zu überzeugen.
Besonders toll fand ich es , dass im Anhang der Geschichte, die Leckeren Gerichte, wie Tiroler Gröstl, Kasspozn, usw aufgeführt waren, die ich mit Sicherheit bald mal nach kochen werden.
Vielen lieben Dank! Jetzt hab ich auch schon wieder Hunger – auf deftige Almkost 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja kann ich mir gut vorstellen, ich glaube ich muss, da heute noch was von köcheln.
Gefällt mirGefällt mir